Der Verwaltungsrat der VZO hat gestern Joe Schmid zum neuen Direktor ernannt. Er wird ab 1. November 2023 die Nachfolge des langjährigen Direktors Werner Trachsel antreten, der nach 30 Jahren freiwillig zurücktritt. Werner Trachsel wird den VZO weiterhin mit einem Teilpensum bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2026 zur Verfügung stehen. Die Ablösung des Direktors wurde lange vorbereitet, um eine nahtlose und auch künftig erfolgreiche Führung der VZO sicherzustellen.
Seit 30 Jahren Direktor
Werner Trachsel (62) übernahm seinen Posten als 32-jähriger und konnte die VZO auf- und ausbauen. Während seiner Zeit stieg die Anzahl Passagiere dank einem ständig erweiterten Fahrplan von rund 8 Mio. auf knapp 23 Mio. Für das Marktgebiet der VZO sorgte er für den Viertelstundentakt, was eine Verdoppelung der Busse und eine dreimal grössere Belegschaft erforderte. In seine Zeit fiel die Übernahme der Schneider-Busse in Meilen, eine gewonnene Ausschreibung für den Ortsbus Rapperswil-Jona, der Aufbau einer Leitstelle und der Ausbau der Technik und der IT. Werner Trachsel sorgte dafür, dass die VZO als Pionier der Branche galt: Er führte schon früh die Du-Kultur im Unternehmen ein, war Mitinitiant für das Nachtnetz, setzte mit Testkunden auf Qualität, informiert seine Belegschaft über einen internen Fernsehkanal, entwickelte eine heute von fast allen ÖV-Betrieben eingesetzte Info-App für die Fahrerinnen und Fahrer, liess Holzsitze in Busse einbauen und in Wetzikon ein Bus-Depot mit Schulhaus erstellen. Bis auf die Corona-Jahre wurde während 30 Jahren nie ein Verlust geschrieben und die Kunden erteilten regelmässig Höchstnoten für die gute Servicequalität. Sein Nachfolger wird ein solides Unternehmen übernehmen können.
Kein goldener Fallschirm
Der Verwaltungsrat hat dem zurücktretenden Direktor keinerlei finanzielle Entschädigungen oder anderweitige Sonderleistungen zugesprochen. Der Wechsel erfolgt nach den internen Reglementen, die für alle Mitarbeitenden gelten.
Zum Jubiläum ein neuer Direktor
Mit dem diesjährigen 75-Jahre-Jubliäum der VZO ist der Zeitpunkt gekommen, die Führung in neue Hände zu übergeben. Mit der Inbetriebnahme der ersten Elektrobusse übernimmt Joe Schmid (48) ab 1. November 2023 die Aufgaben als Direktor. Schmid ist seit 2005 Mitglied der Geschäftsleitung und für den Bereich Angebot und Markt verantwortlich. Im Jahre 2020 wurde er zum Vizedirektor ernannt. Er entwickelt zusammen mit dem ZVV und den Gemeinden die Fahrpläne, ist für die Medien und die interne Kommunikation zuständig, initiiert Werbekampagnen und ist verantwortlich für das Qualitätsmanagement. Nachdem seine Qualifikation als Nachfolger des Direktors bestätigt werden konnte, wurde er in den vergangenen zwei Jahren auf die neuen Aufgaben vor- und in neue Themen eingearbeitet. Sein künftiger Schwerpunkt wird der Umbau vom Dieselbus- zum CO2-freien Betrieb sein. An den strategischen Zielen und an der bisherigen Personalpolitik wird Schmid festhalten. Der Verwaltungsrat ist überzeugt, mit ihm den Erfolg der VZO kontinuierlich sicherstellen zu können.
Über die VZO
Als Partner im Zürcher Verkehrsverbund ZVV sind die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland VZO marktverantwortliches Unternehmen für den öffentlichen Verkehr im Zürcher Oberland, am rechten Zürichseeufer und in Rapperswil-Jona. Die 339 Mitarbeitenden sorgen mit 104 Bussen an 449 Haltestellen beinahe rund um die Uhr für zuverlässige Verbindungen. Die VZO haben im letzten Jahr insgesamt 23.2 Millionen Passagiere befördert. Mehr Informationen unter www.vzo.ch
Bildlegende: links Joe Schmid, rechts Werner Trachsel