Medien

Sind Sie Journalistin oder Journalist und haben Sie Fragen an die VZO? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Medienarchiv

VZO sind gut unterwegs

21.12.2010 - Die Fahrgäste der Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland VZO sind mit den Leistungen des Unternehmens zufrieden. Das Qualitätsniveau konnte insgesamt auf hohem Niveau gehalten werden. Sorgen bereitet den VZO der zunehmende Verkehr auf den Strassen und das Fehlen von dringend benötigten Busspuren. Geplante Projekte werden von Gemeinden und Kanton auf die lange Bank geschoben.

Stadtpräsident Benedikt Würth tauft Busse für Rapperswil-Jona

08.12.2010 - Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010 wird das Angebot des Stadtbusses Rapperswil–Jona weiter ausgebaut. Auf den Linien 991, 992 und 994 kommen neue, moderne Niederflurbusse zum Einsatz. Die Fahrzeuge verfügen über drei Türen und mehr Sitzplätze. Einer der vier neuen Busse wurde heute vom Stadtpräsidenten Benedikt Würth auf den Namen „Beni“ getauft.

Am 12. Dezember ist Fahrplanwechsel

30.11.2010 - Änderungen im Zürcher Oberland

Am 12. Dezember ist Fahrplanwechsel

30.11.2010 - Änderungen am rechten Zürichseeufer

Am 12. Dezember ist Fahrplanwechsel

30.11.2010 - Änderungen in Oetwil am See

Am 12. Dezember ist Fahrplanwechsel

30.11.2010 - Änderungen in Männedorf und Stäfa

Am 12. Dezember ist Fahrplanwechsel

30.11.2010 - Änderungen in Rapperswil-Jona

Am 12. Dezember ist Fahrplanwechsel

30.11.2010 - Änderungen in Bubikon und Rüti

Am 12. Dezember ist Fahrplanwechsel

30.11.2010 - Änderungen in Erlenbach

Am 12. Dezember ist Fahrplanwechsel

30.11.2010 - Änderungen in Gossau ZH

Am 12. Dezember ist Fahrplanwechsel

30.11.2010 - Änderungen in Grüningen

Am 12. Dezember ist Fahrplanwechsel

30.11.2010 - Änderungen in Hinwil

Am 12. Dezember ist Fahrplanwechsel

30.11.2010 - Änderungen in Uster

Am 12. Dezember ist Fahrplanwechsel

30.11.2010 - Änderungen in Wald

Uster Märt: Umleitungen auf dem VZO-Netz in Uster

23.11.2010 - In Folge des Uster Marktes kommt es am 25. und 26. November 2010 auf den VZO-Buslinien in Uster zu Behinderungen und Umleitungen. Verschiedene Haltestellen auf dem VZO-Streckennetz sind nicht bedient, oder provisorisch verlegt.

VZO planen Überbauung auf dem „Scheller-Areal“ in Wetzikon

24.09.2010 - Die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO) bauen ihr Netz langfristig weiter aus. Damit vergrössert sich auch die Fahrzeugflotte, die nicht nur Raum auf der Strasse, sondern auch in Abstellanlagen braucht. Auf dem „Scheller-Areal“ soll ein neues Busdepot entstehen.

Greifenseelauf in Uster

15.09.2010 - Behinderungen auf dem VZO-Netz

VZO bedanken sich bei Fahrgästen in Rapperswil-Jona

14.09.2010 - Die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO) fahren seit bald zwei Jahren den Stadtbus Rapperswil-Jona. Das Busangebot wurde laufend ausgebaut. Innerhalb eines Jahres haben die Fahrgastzahlen um rund 50 Prozent zugenommen. Jetzt geben die VZO ihren Fahrgästen ein Dankeschön zurück und engagieren sich mit einem Patronat am neuen Kulturprogramm Kreuz in Jona.Damit vergrössert sich auch die Fahrzeugflotte, die nicht nur Raum auf der Strasse, sondern auch in Abstellanlagen braucht. Auf dem „Scheller-Areal“ soll ein neues Busdepot entstehen.

Baustellen bringen VZO-Busse nicht aus dem Takt

22.07.2010 - Jetzt ist Hochsaison bei den Strassenarbeiten und viele Baustellen behindern den Verkehr. Davon betroffen sind auch die Busse der VZO. Ein Team von Spezialisten setzt sich dafür ein, den Fahrplan trotz gesperrten Strassen und Umleitungen aufrecht zu halten und die Fahrgäste pünktlich zur S-Bahn zu bringen. Oft sind dafür zähe Verhandlungen mit den Gemeinden nötig.

Unkonventionelles Mobilitätskonzept in Hinwil gescheitert

15.07.2010 - Seit Dezember 2008 wird das Hinwiler Alpenblickquartier mit dem Mitfahrangebot des Vereins «Alpenblick fährt mit» und in den Stosszeiten mit einem VZO-Kleinbus erschlossen. Nach eineinhalb Jahren Betrieb zeigt sich nun, dass das Mobilitätsbedürfnis der Quartier bewohner viel kleiner ist, als erwartet wurde. Die VZO, die den Verein initiiert und gefördert haben, sehen den Versuch nun als gescheitert an und ziehen ihr Engagement aus dem Projekt «Alpenblick fährt mit» zurück.

Schulklassen stürmen VZO-Busse

07.07.2010 - 25‘600 Schülerinnen und Schüler sind im Juni auf ihrer Schulreise in einen VZO-Bus eingestiegen. Die Chauffeure und Disponenten der Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland AG (VZO) sind gefordert. Hinter den Kulissen sorgen sie dafür, dass zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, genügend Busse für die Gruppenreisen bereitstehen.

Neue Buslinie in Männedorf

30.06.2010 - Ab dem 5. Juli verkehrt die neue Buslinie 941 zwischen dem Bahnhof und dem Neubau von Swarovski. Die rund 400 Swarovski-Mitarbeitenden erhalten damit eine speditive ÖV-Verbindung an ihren Arbeitsort. Die Buslinie wurde dank der Initiative der VZO und in Zusammenarbeit mit Swarovski und der Gemeinde Män-nedorf realisiert. Damit haben jetzt auch die Quartiere Sunnefeld und Usserfeld einen S-Bahn-Anschluss von und nach Zürich.

Mit S-Bahn und Bus ans blues’n’jazz Rapperswil-Jona

23.06.2010 - Am kommenden Wochenende lockt das blues’n’jazz in Rapperswil tausende Besucherinnen und Besucher in die Rosenstadt. Erstmals ist in den blues’n’jazz- Eintrittstickets die An- und Rückreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Einzugsgebiet der Veranstaltung inbegriffen. Für die Heimreise verkehren zahlreiche Extrabusse und Nacht-S-Bahnen.

Zufriedene VZO-Aktionäre

10.06.2010 - Verwaltungsratspräsident Ernst Sperandio konnte den Aktionären an der Generalversammlung der VZO erneut gute Resultate präsentieren: Die Fahrgastzahlen erreichten mit 18,7 Mio. einen neuen Rekord und die Finanzen liegen innerhalb der Budgets. Für die 14 Gemeinden, die als Aktionäre die VZO besitzen, sind damit die der Direktion gesteckten Ziele mehr als erreicht worden.

ZVV-Schulbus - ein Klassenzimmer auf Rädern

28.05.2010 - Wie verhalte ich mich richtig und sicher im Bus? Antworten und Tipps zu diesen Fragen liefert der ZVV-Schulbus, der in Wetzikon seinen ersten Auftritt für Schulklassen hat. Weitere Stationen sollen folgen.

20 Jahre ZVV

26.05.2010 - Am 27. Mai 2010 wird der Zürcher Verkehrsverbund ZVV 20 Jahre alt. Der erste und einzige Verkehrsverbund der Schweiz sorgt seit 1990 für die reibungslose Abwick-lung, Planung, Finanzierung und Vermarktung des öffentlichen Verkehrs im Wirt-schaftsraum Zürich. Das dichte Angebot wird geschätzt: Rund 1.6 Millionen Men-schen benutzen täglich Bahn, Tram und Bus - mehr als zweieinhalb Mal so viele wie vor 20 Jahren.

Diesel sparen im ZVV

20.05.2010 - Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) testet zusammen mit seinen Partnern Verkehrsbetriebe Zürichsee Oberland AG (VZO) und Verkehrsbetriebe Glattal AG (VBG) eine neue Antriebstechnologie für Linienbusse. Die sogenannten Hybridbusse erzeugen beim Bremsen Strom und nutzen diese Energie für den eigenen Antrieb. Damit kann der Dieselverbrauch um bis zu 30 Prozent reduziert werden. Ab Ende Jahr ist je ein Fahrzeug im Oberland und im Glattal unterwegs.

Der tägliche Kampf gegen den Abfall

17.05.2010 - Wie die VZO ihre Busse sauber halten.

Die Fahrgäste sind mit der Sauberkeit der blauen Busse zufrieden. Das zeigt das Resultat der Kundenbefragung aus dem vergangenen Jahr. Damit das mit immer mehr Fahrgästen so bleibt, professionalisieren die VZO ihre Busreinigung. Videokameras helfen mit Abfallsünder zu entlarven und die Chauffeure entsorgen den Abfall auch auf der Strecke.

VZO-Shuttlebus an den Grüninger Markt

20.04.2010 - Zwischen dem Bahnhof Wetzikon und Grüningen verkehrt am nächsten Samstag und Sonntag von 11.20 bis 18.30 Uhr im Halbstundentakt ein kostenloser Shuttlebus.

Mit dem ZVV-Nachtnetz Ostern feiern

01.04.2010 - Das ZVV-Nachtnetz bringt Nachtschwärmer auch an Ostern sicher nach Hause. Zusätzlich zum normalen Nachtnetzfahrplan von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag verkehren die Nacht-S-Bahnen und ?busse ebenfalls von Gründonnerstag auf Karfreitag und Ostersonntag auf Ostermontag.

Mit VZO-Bus an die WOHGA und halber Eintritt bezahlen

22.03.2010 - Wer an der Eintrittskasse sein gültiges ÖV-Ticket zeigt, bezahlt nur den halben Eintrittspreis an die WOHGA. Die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland AG (VZO) ermöglichen mit ihrem Busangebot eine bequeme Anreise an die Frühlingsmesse. Es wird die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr empfohlen.

VZO zählen 11 Prozent mehr Fahrgäste

11.03.2010 - 2009 haben die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland AG (VZO) auf ihren 58 Buslinien insgesamt 18,7 Millionen Fahrgäste transportiert. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Zunahme um 11,4 Prozent. Geplant war eine Entwicklung bei den Einsteigern von plus 10 Prozent. Verantwortlich für die starke Steigerung im 2009 war der neu übernommene Ortsbus Rapperswil-Jona, der insgesamt zu 1,1 Millionen zusätzlichen Passagieren führte. Auf den ZVV-Linien konnten gegenüber dem Vorjahr 4,7 Prozent bzw. knapp 800?000 Passagiere mehr gezählt werden konnten.

Einsamer Herznasen-Bär im VZO Bus!

10.03.2010 - "Gelb leuchtende Zipfelmütze, Herznase, Name unbekannt". Mit diesen Stichworten wird der liegengelassene Herznasen-Bär in der durch die VZO entwickelten Fundbüro-Software erfasst. Jährlich werden in den VZO-Bussen rund 2800 Gegenstände liegengelassen. Davon finden rund 30% den Weg zurück zum Besitzer.

Ausbaustopp des ZVV trifft VZO

09.02.2010 - Wegen des angekündigten Sanierungsprogrammes San10, muss der Zürcher Ver-kehrsverbund (ZVV) sparen und hat deshalb die in Aussicht gestellten Gelder für den Fahrplanausbau 2011 der VZO gestrichen. Das hat Konsequenzen auf das VZO-Busnetz. Dringend gewünschte Fahrplan-Ausbauten werden jetzt nicht realisiert. Betroffen davon sind vor allem Uster, Gossau-Bertschikon, Grüningen, Adetswil-Bäretswil und Wetzikon.

«Wetziker Busgeschichten» jetzt als Buch erhältlich

01.02.2010 - Vom «Baby-Bus-Rap» und der «Parfüm-Frau» «Wetziker Busgeschichten» jetzt als Buch erhältlich

Die «Wetziker Busgeschichten» sind eine Hommage an die täglich rund 55?000 VZO-Fahrgäste. Die Geschichten erschienen jeden Samstag in einer Lokalzeitung und stiessen auf grosse Beliebtheit. Jetzt sind die beliebten Kurzgeschichten in Buchform erhältlich.

VZO-Qualität: Sind die Fahrgäste zufrieden?

26.01.2010 - In diesen Tagen werden die Fahrgäste in den blauen Bussen über die Dienstleistungsqualität der VZO befragt. Diese Untersuchung wird alle zwei Jahre durch den Zürcher Verkehrsverbund ZVV durchgeführt und zeigt auf, wie gut die VZO die Erwartungen ihrer Kundinnen und Kunden erfüllen. Die Resultate der Umfrage liegen Ende 2010 vor.